Tierärztliche Fakultät
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik

Die Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik (CGTK) bietet Ihren Patienten mit hoher Fachkompetenz ein breit gefächertes Leistungsspektrum an, das alle Bereich der Kleintierchirurgie, Gynäkologie, Ophthalmologie, bildgebende Verfahren und Anästhesie auf höchstem Niveau beinhaltet. Mit modernen Gerätschaften und einer umfangreichen Ausstattung können wir zusammen mit unserem Know-how eine optimale Versorgung mit Diagnose- und Behandlungsmethoden auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand gewährleisten. Neben Routineoperationen führen wir auch spezialisierte orthopädische (z.B. Totalendoprothetik, minimalinvasive Chirurgie - Arthroskopie), neurologische oder weichteilchirurgische Operationen (z.B. portosystemischer Shunt, ektopischer Ureter u.v.a.) durch.

Bild 1: Bild aus dem OP-Bereich der CGTK Bild 2: Röntgenbild einer Hüftgelenksendoprothese beim Hund

Bild aus dem OP-Bereich der CGTK

Röntgenbild einer Hüftgelenksendoprothese beim Hund

In umfangreichen Bauarbeiten wurden in der CGTK der OP-Trakt, der Anmeldungsbereich und die Behandlungsräume erweitert und modernisiert, um den Service durch höhere Kapazitäten und Flexibilität für die Tierbesitzer und die Patienten noch weiter zu verbessern. Neue Räume, wie ein Aufwachraum, Röntgenraum, nach modernsten Standards ausgestattete Operationsräume, wie z.B. Endoskopie, Zahn-OP oder Neurochirurgie-OP, wurden Anfang 2014 in Betrieb genommen.

Bild 3a: Der neue Anmeldebereich Bild 3b: Der Gang zu den neuen Räumlichkeiten im Operationsbereich der CGTK Bild 3c: Zahn-OP

Der neue Anmeldebereich

Gang zu den neuen Räumlichkeiten im OP-Bereich

Zahn-OP

Im Bereich der bildgebenden Diagnostik wurde unser „alter“ Computertomograph (CT) durch einen 64-Zeiler CT ersetzt, wodurch die Diagnostik erweitert und die Narkosedauer für den Patienten deutlich verkürzt ist. Zudem steht uns neben dem digitalen Röntgen auch ein neues modernes Ultraschallgerät mit hoher Auflösung zur Verfügung. Für spezielle Fragestellungen verfügen wir über einen leistungsstarken 1,5 Tesla Magnetresonanztomographen (MRT)

Bild 4a: CT-Gantry des neuen 64-Zeiler Computertomographen (CT) Bild 4b: Bedieneinheit des neuen 64-Zeiler Computertomographen (CT) Bild 5: 1,5 Tesla Magnetresonanz- Tomograph für modernste Diagnostik

CT-Gantry des neuen 64-Zeiler Computertomographen (CT)

Bedieneinheit des neuen 64-Zeiler Computertomographen (CT)

1,5 Tesla Magnetresonanz-
Tomograph für modernste Diagnostik

Ein Schwerpunkt der Klinik als universitäre Einrichtung liegt in der Ausbildung sowohl von Studenten der Tiermedizin, Tiermedizinischen Fachangestellten als auch von Tierärzten. Seit 1993 bis heute haben z.B. 16 Tierärzte eine Residency in Small Animal Surgery zur Erlangung des Diplomate of the European College of Veterinary Surgeons durchlaufen. Derzeit bilden Diplomates der Fachbereiche Chirurgie, Reproduktionsmedizin, Radiologie und Anästhesiologie Studenten und Tierärzte unserer Klinik aus.

Bild 6: Team der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik

Team der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik

 Bei uns hat neben der Ausbildung von Studenten auch die Weiterbildung von Tierärzten einen besonders hohen Stellenwert, damit sie immer auf dem neusten Stand sind. Für Absolventen des Internship- und Residency-Programms sowie für die Assistenztierärzte bieten wir viermal wöchentlich verschiedene Fortbildungen (Book-reading, Journal Club, OP-Kurse, Fallbesprechungen, u.a.) an. Außerdem haben wir in den letzten Jahren das öffentliche Fortbildungsangebot (ATF anerkannt) für externe Tierärzte ausgebaut (z.B. CT-, Strahlenschutz-, Arthroskopie-, Zahn-, Anästhesie-, Wundchirurgie- und Osteosynthese-Kurse und die Münchner Kleintierreihe-Chirurgie (6x jährlich)).

Bild 7a: Seminar für Tierärzte

Seminar für Tierärzte

Wissenschaft zum Wohle des Patienten durch Einsatz und Überprüfung neuer Therapiemethoden

Zur Behandlung unserer Patienten setzen wir sowohl zahlreiche etablierte als auch verschiedene neue Therapieverfahren ein.
Bei manchen neuen Behandlungsverfahren die in der Literatur beschrieben werden, gibt es jedoch keine Belege über deren tatsächliche Wirksamkeit. Daher halten wir es in manchen Fällen für wichtig, deren Effektivität zu überprüfen. Dies führen wir z.T. im Rahmen verschiedener Studien durch.
Zum Beispiel prüfen wir aktuell den Einsatz von regenerativen mesenchymalen Stammzellen bei Patienten mit einer chronischen Lahmheit. Die Stammzellen werden zur Behandlung bei Arthrosen in verschiedenen Gelenken (hier Knie- und Tarsalgelenk) eingesetzt, die auf andere Therapieverfahren nicht mehr ansprechen.

Eine andere Studie befasst sich im Rahmen einer Kooperation mit der benachbarten Medizinischen Kleintierklink (MTK) mit der Effektivität der Bestrahlung bei lahmenden Hunden mit arthrotisch veränderten Ellbogengelenken, bei denen ebenfalls keine andere Therapie mehr greift. Der Behandlungserfolg kann u.a. durch das hauseigene Ganganalyselabor überprüft werden.

Nähere Informationen zur Teilnahme an einer Studie und zu unserem Leistungsspektrum können Sie auf unserer Homepage (www.chirurgische-kleintierklinik.de) erhalten.

Bild 8a: Zentrifuge und Equipment zur Separierung regenerativer mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe Bild 8b: Fettgewebe Bild 9: Das mit Hightech ausgestattete Ganganalyselabor

Zentrifuge und Equipment zur Separierung regenerativer mesenchymaler Stammzellen aus Fettgewebe

Fettgewebe

Das mit Hightech ausgestattete Ganganalyselabor

Innovative Wundtherapie für akute und chronische Problemwunden

Als eine der ersten deutschen Universitätskliniken setzen wir ein relativ neues Verfahren zur Behandlung offener Wunden ein: die vakuumassistierte Wundbehandlung (VAC). Das Verfahren stammt aus der Humanmedizin und wird seit 2009 bereits erfolgreich beim Tier angewendet. Durch diese Therapie wird das Wundwasser mit darin enthaltende Bakterien aktiv aus der Wunde transportiert und die Bildung von neuem Gewebe (Granulationsgewebe) beschleunigt. Die Wunde wird besser mit Blut versorgt und kann dadurch schneller heilen.
In manchen Fällen ist diese Therapie die einzige Möglichkeit langfristige Heilungsverläufe zu beschleunigen oder eine Heilung überhaupt erst zu ermöglichen. Aus diesem Grund hat diese Form der Vakuumtherapie die Wundversorgung beim Menschen – und nun auch beim Tier- in vielen Indikationen revolutioniert.

Bild 10: Hund mit angebrachtem Vakuumsystem auf einer offenen Wunde

Hund mit angebrachtem Vakuumsystem auf einer offenen Wunde

 


Servicebereich