Tierärztliche Fakultät
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Bestandsbetreuung beim Vogel

WPF 1: "Tierärztliche Betreuung von Brieftauben"

Dozenten: Grund, Rinder, Korbel
Teilnehmer: ab dem 5. Semester
Semesterwochenstundenaufwand: 1 Stunde
Maximale Teilnehmerzahl: 12

Inhalt:

Das Wahlpflichtfach "Tierärztliche Betreuung von Brieftauben" möchte die Kursteilnehmer mit den besonderen Herausforderungen der Betreuung von Brieftaubenbeständen vertraut machen.

Dabei werden folgende Themen vertieft:

  • Besonderheiten des Brieftaubensportes
  • Die wichtigsten viralen, bakteriellen und parasitären Erkrankungen der Brieftaube
  • Interventionsstrategien in Beständen

Lernziele:

  • Kenntnis der bedeutendsten Brieftaubenerkrankungen
  • Selbstständiges Handling sowie eigenständige Durchführung der Untersuchung und Probennahme unter Aufsicht
  • Endoskopische Untersuchung (altern. Sektion) von Tauben unter Anleitung

WPF 2: "Brut- und Jungtierkrankheiten bei Vögeln"

Dozenten: Grund, Rinder, Korbel
Teilnehmer: ab dem 5. Semester
Semesterwochenstundenaufwand: 1 Stunde
Maximale Teilnehmerzahl: 12

Inhalt:

Im Wahlpflichtfach "Brut- und Jungtierkrankheiten Wirtschaftsgeflügel" wird den Studierenden ein Überblick über wichtige Erkrankungen von Hühnern, Enten und Gänsen gegeben, die im Rahmen der Brut und der Jungtieraufzucht auftreten. Es wird auch kurz auf Besonderheiten der Brut- und Jungtiererkrankungen anderer Vögel (wie zum Beispiel Tauben, Papageienvögel und andere Ziervögel) eingegangen.

Dabei werden die folgenden Themen vertieft:

  • Grundlagen der Brut (Naturbrut, Kunstbrut einschließlich Bruttechnik)
  • Nicht-infektiöse Ursachen für schlechte Brut- und Aufzuchtergebnisse
  • Infektionskrankheiten mit Relevanz für Brut und Jungvogelaufzucht
  • Durchführung von Untersuchungen am bebrüteten Hühnerei.

Lernziele:

  • Erkennen der wichtigsten Ursachen für Brut- und Jungtiererkrankungen beim Vogel
  • Erlernen des diagnostischen Vorgehens in Problembeständen
  • Kenntnisse über mögliche Interventionsstrategien

WPF 3: "Betreuung von Ziervogelbeständen mit praktischen Übungen im Labor"

Dozenten: Rinder, Stegner, Korbel
Teilnehmer: ab dem 5. Semester
Semesterwochenstundenaufwand: 1 Stunde
Maximale Teilnehmerzahl: 6

Inhalt:

Im Wahlpflichtfach "Betreuung von Ziervogelbeständen mit praktischen Übungen im Labor" erwerben die Studierenden Kenntnisse über die besonderen Anforderungen der Bestandsbetreuung von Ziervögeln und über die hier zu erwartenden Erkrankungen.

Dabei werden die folgenden Themen vertieft:

  • Grundsätze der Bestandsbetreuung von Ziervögeln einschließlich Hygienemanagement
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Bedeutende Erkrankungen
  • Praktische Anwendung bei der Beurteilung eines Ziervogelbestandes.

Lernziele:

  • Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der Beurteilung von Ziervogelbeständen und in der Entwicklung von Interventionsstrategien
  • Praktische Durchführung der Entnahme klinischer Proben für die Diagnostik von Infektionserkrankungen
  • Durchführung von Laboruntersuchungen klinischen Probenmaterials (Virologie, Bakteriologie, Parasitologie).

WPF 4: "Erkrankungen und Behandlung von Straußen einschließlich einer Exkursion"

Dozenten: Baas, Rinder, Korbel
Teilnehmer: ab dem 5. Semester
Semesterwochenstundenaufwand: 1 Stunde
Maximale Teilnehmerzahl: 6

Inhalt:

Im Wahlpflichtfach "Erkrankungen und Behandlung von Straußen einschließlich einer Exkursion" werden spezielle Themen der Straußenmedizin und Straußenhaltung besprochen. Auf einer Exkursion werden die theoretisch erworbenen Erkenntnisse praktisch angewandt.

Dabei werden folgende Themen vertieft:

  • Erkrankungen der Strauße
  • Handling und Behandlung von Straußen
  • Brut und Jungtieraufzucht
  • Farmmanagement.

Lernziele:

  • Die Studierenden bekommen den sicheren Umgang mit Straußen vermittelt
  • Sie erwerben spezielle Kenntnisse zu den Besonderheiten der tierärztlichen Versorgung von Straußenvögeln.

WPF 5: "Sachkundeseminar Straußenhaltung"

Dozenten: Korbel, Baas, Bergmann, Schmitt, Ulrich
Teilnehmer: ab dem 6. Semester
Semesterwochenstundenaufwand: 2 Stunden
Maximale Teilnehmerzahl: 5
Unkostenbeitrag: 140,- €
Veranstaltungsort: Leipheim

Inhalt:

Im Wahlpflichtfach "Sachkundeseminar Straußenhaltung" werden spezielle Themen der Straußenmedizin und Straußenhaltung besprochen. Es wird Wert auf einen engen Kontakt zu anderen Tierärzten, Straußenhaltern und wissenschaftlichen Fachkreisen gelegt.

In diesem Wahlpflichtfach werden folgende Themen vertieft:

  • Erkrankungen der Strauße
  • Handling und Behandlung von Straußen
  • Brut- und Jungtieraufzucht
  • Farmmanagement
  • Straußenfütterung
  • Straußenschlachtung
  • Gesetzliche Vorgaben zur Straußenhaltung.

Lernziele:

  • Die Studierenden bekommen den sicheren Umgang mit Straußen vermittelt
  • Sie erwerben spezielle Kenntnisse zu den Besonderheiten einer Straußenhaltung und der tierärztlichen Versorgung von Straußenvögeln.

WPF 6: "Grundlagen der Greifvogelmedizin und Falknerei"

Dozenten: Korbel, Gohl, Diener
Teilnehmer: ab dem 5. Semester
Semesterwochenstundenaufwand: 1 Stunde
Maximale Teilnehmerzahl: 20

Inhalt:

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Grundlagen der Greifvogelmedizin und Falknerei" werden zunächst in der Theorie die wichtigsten Grundlagen der Greifvogelmedizin und Falknerei angesprochen. In Zusammenarbeit mit dem Tierpark Hellabrunn soll das erlernte Wissen in der praktischen Umsetzung veranschaulicht und damit vertieft werden.

Dabei werden die folgenden Themen vertieft:

  • Wichtigste Begriffe der Falknersprache
  • Fixationsmaßnahmen beim Greifvogel
  • Grundlagen der falknerischen Haltung.

Lernziele:

  • Erlernen der Grundlagen der Falknersprache und des Handlings von Greifvögeln
  • Selbstständige Fixation von Greifvögeln unter Aufsicht.

WPF 7: "Tierärztliche Betreuung von Zoovögeln"

Dozenten: Korbel, Gohl, Kunze
Teilnehmer: ab dem 5. Semester
Semesterwochenstundenaufwand: 1 Stunde
Maximale Teilnehmerzahl: 10

Inhalt:

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches "Tierärztliche Betreuung von Zoovögeln" sollen den Teilnehmern die Aufgaben eines Tierarztes bezüglich der Betreuung von Zoovögeln nähergebracht werden.

Dabei werden die folgenden Themen vertieft:

  • Wichtige Zoovogelarten und deren Haltung
  • Monitoring-Programme bei Zoovögeln.

Lernziele:

  • Erlernen der Grundlagen der tierärztlichen Betreuung von Zoovögeln
  • Selbstständige Entnahme von Blutproben bei Zoovögeln unter Anleitung.